
Für Schulen
Das Deutsche Fußballmuseum kann mit der Schulklasse auf zweierlei Arten genutzt werden:
als spannender außerschulischer Lernort oder als attraktives Ausflugsziel.
Gemeinsam, spielerisch lernen
-
Projekttag Vielfalt
(ab der 7. Klasse)
Auch im Fußball zeigt sich zuweilen leider rassistisches und menschenfeindliches Gedankengut. Ziel des Projekttages Vielfalt ist es Jugendliche für die Themen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung zu sensibilisieren und Vorurteile und diskriminierendes Verhalten abzubauen.
Was sind Klischees und Vorurteile? Wie äußern sich Rassismus und Diskriminierung? Was haben Leroy Sané, Marco Reus und Mesut Özil gemeinsam? Wer war Julius Hirsch? Wie unterscheiden sich die Fußball-Weltmeisterschaften 1954 und 2014? Was hat Migration mit Fußball zu tun? Im Anschluss an einen thematischen Besuch der Ausstellung werden die Erkenntnisse mit abwechslungsreichen und interaktiven Übungen und Methoden vertieft. Auch Bewegung kommt beim Projekttag nicht zu kurz: Kleinspielfeld und Spielmodule laden zu aktiven Pausen ein.
Dauer: 4,5 Stunden von 9 – 13.30 Uhr
Das Angebot wird durch eine Förderung der Stiftung evz und der Stadt Dortmund kostenlos angeboten.
Informationen und Buchung
vermittlung@fussballmuseum.de
Telefon 0231 476 466-43 -
Projekttag Gesundheit
Fußballprofis müssen auf ihre körperliche Fitness achten. Ziel des „Projekttages Gesundheit“ ist es, die Kinder und Jugendlichen für die Themen Gesundheit und Bewegung anhand des Fußballs zu sensibilisieren. Was ist eigentlich Gesundheit? Wie können wir zu unserem Wohlbefinden beitragen?
Was tun Fußballprofis, damit sie möglichst fit und gesund sind? Was ernähren sie sich optimal? Was essen Fans im Stadion? Nach einem thematischen Ausstellungsbesuch erfolgt eine spielerische Annäherung an das Thema „Ernährung“. Was esse ich? Welche Lebensmittel sind gesund, welche weniger? Zum Abschluss geht es auf unser Kleinspielfeld: Bei kleinen Spielformen können sich die Kinder austoben und Spaß an Bewegung erfahren und ausleben.
Dauer: 3 – 3,5 Stunden
Startzeiten: 9, 10 , 11 und 14 UhrDas Angebot wird durch eine Förderung der Stadt Dortmund kostenlos angeboten.
Informationen und Buchung
vermittlung@fussballmuseum.de
Telefon 0231 476 466-43Weitere Projekttage in Vorbereitung (Technik, Homophobie).
-
Ausflug ins Deutsche Fußballmuseum
Das Deutsche Fußballmuseum eignet sich auch hervorragend als Ziel für einen Schulklassenausflug. Hier stehen Spaß, Erlebnis und Erleben im Vordergrund. Bei der Entdeckungstour durch die Ausstellung können sich die Schüler*innen selbst als Kommentatoren ausprobieren, das Tor des Jahrzehnts von Klaus Fischer nachstellen oder im 3D-Kino auf den Spuren der vier Weltmeister-Titel wandeln. In kleinen Wettspielen auf unserem Kleinspielfeld, an der Torwand und unserem Dribbel-Parcours sind Teamgeist und Bewegungsfreude gefragt-
Aktiv wird es auf unserem Kleinspielfeld, an der Torwand und in unserem Dribbelparcours. Beim Ausflug ins Deutsche Fußballmuseum spielen Erkenntnis und Erlebnis einen gelungenen Doppelpass.
Kosten: 8€ p.P.; begleitende Lehrkräfte frei; Museumsrallye inklusive
Informationen und Buchung
gruppen@fussballmuseum.de
Telefon 0231 22 22 1954