
Für Familien
Seid ihr schon einmal durch eine überdimensionale Steckdose geklettert? Oder gar mit einer Zeitmaschine in die Zukunft geflogen? Nein?! In der interaktiven Ausstellung im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt könnt ihr das und noch vieles mehr ausprobieren. Anfassen ist hier nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht!
An zahlreichen Experimentier- und Spielstationen macht ihr spannende Entdeckungen rund um die Themen Energie, Natur, Mensch und Technik. Findet heraus, wie man mit Solarenergie Dinge in Bewegung setzt, kuschelt mit einer Ameise oder telefoniert mit einem Baum! Vor allem für Kinder von fünf bis 12 Jahren sind Spaß und Spannung garantiert!
-
Forscher und Tüftler gefragt!
Experimentieren macht nicht nur Spaß, sondern auch neugierig auf mehr. Darum bietet das Museum vielfältige Kurse und Ferienprogramme an, bei denen Ihr Eurem Forscherdrang freien Lauf lassen könnt. Lust auf einen Besuch in Dr. Schrottis EnergieWerkstatt? Oder wie wäre es mit einer Reise ins Mittelalter, in eine Zeit ohne Computer und Co.? Die aktuellen Termine findet ihr auf der Homepage (Anmeldung erforderlich). Extra für euch gibt es auch den EnergieStadt-Kinderführer.
-
Natur erleben
Das Kinder- und Jugendmuseum ist Teil des NaturGuts Ophoven. Dieses sechs Hektar große Gelände hält mit Tümpeln, Wiesen, Bächen und einem Weg der Sinne allerhand Überraschungen für Euch bereit. Darüber hinaus ist es regelmäßig Schauplatz bunter Veranstaltungen mit vielen Kinderaktionen, wie zum Beispiel dem NaturGut-Sommer, Trödelmärkten oder der WaldWeihnacht im Winter.
-
Energie tanken
Könnt ihr nach eurem Rundgang im BioBistro. Dort gibt es Getränke, Kuchen und Snacks. Die Produkte stammen übrigens alle aus kontrolliert biologischem Anbau. Gemütlich niederlassen könnt ihr euch dort je nach Wetter draußen oder drinnen.
Im Museumsladen gibt es die passende Ausrüstung für Naturerkundungen und Forscherreisen wie Becherlupen, Taschenlampen, Ferngläser und Survivalsets. Auch kleine Geschenke, Bücher und Spielsachen könnt ihr dort erstehen.
-
Barrierefreiheit
Museum und Gelände sind barrierefrei zugänglich.
-
Außerdem
Wickelräume, eine behindertengerechte Toilette und Schließfächer sind vorhanden. Vor dem Eingang gibt es auch Fahrradabstellplätze.
-
Familienticket
Ein Familieneintritt ins Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt kostet 17,00 €.
